Bouguereau, William-Adolphe
Bouguereau, William-Adolphe (1825-1905)
Satyr und die Nymphen
1873
Öl a. Leinwand
Sterling & Francine Clark Art Institute, Williamstown
Die Satyrn gehören zu den vielen Naturdämonen der Antike. Sie sind Mischwesen aus Ziegenbock und Mensch, mit Hörnern und Bockfüßen. Als übermütige, derb-drastische Figuren gehören sie zum Gefolge des Weingottes Bacchus (Dionysos). Heiter und trinklustig treiben sie alle möglichen derben Späße und stellen triebhaft und lüstern allem Weiblichen nach.
Hier allerdings ist es genau umgekehrt. In neckischer Ausgelassenheiten versuchen vier Quellnymphen den sich sträubenden Satyrn zu einem Bade im Waldsee zu verführen. Noch wehrt er sich gegen das lustvolle und gar nicht zimperliche Zerren und Drängen. Im Hintergrund sind weitere Nymphen zu vermuten, die sicherlich zu Hilfe eilen werden ...
Der Salonkünstler Bouguereau stellt hier ganz unverblümt eine erotische Männerfantasie dar, die nur auf Grund der vorgeblichen Sittlichkeit eines sehr bemühten antikisierenden Vorwands bedarf.
Die Jugend des Bacchus
?
Öl a. Leinwand
Bacchantin auf einem Panther
1855
Die Bacchantin